FightFitWorld
  • Home
  • Workouts
  • Equipment
  • Ernährung
  • Trends
No Result
View All Result
FightFitWorld
  • Home
  • Workouts
  • Equipment
  • Ernährung
  • Trends
No Result
View All Result
FightFitWorld
No Result
View All Result
Home Workouts

MMA lernen zu Hause – Der geheime Trainingsplan

emilmax.sperling@gmail.com by emilmax.sperling@gmail.com
August 24, 2025
in Workouts
0
MMA lernen zu Hause – Der geheime Trainingsplan

MMA (Mixed Martial Arts) ist eine der effektivsten und vielseitigsten Kampfsportarten. Doch nicht jeder hat die Möglichkeit, regelmäßig ins Gym zu gehen. Das bedeutet aber nicht, dass du nicht trotzdem effektiv MMA lernen zu Hause kannst. In diesem Leitfaden erfährst du, wie du dein eigenes Heimtraining aufbaust und welche Übungen besonders wichtig sind.


Warum MMA Training zu Hause?

Das Training zu Hause spart Zeit, da der Weg ins Gym entfällt, und ermöglicht dir, flexibel zu trainieren – wann es dir am besten passt. So lässt sich MMA ideal in deinen Alltag integrieren.

In deiner gewohnten Umgebung kannst du dich besser konzentrieren, ohne Ablenkung an deinen Techniken feilen und neue Übungen ausprobieren – in deinem eigenen Tempo.

Zudem ist das Heimtraining kostengünstig: Du brauchst kein Gym-Abo und kannst mit wenig Equipment wie einer Matte, einem Springseil oder Widerstandsbändern starten.

Ob zur Selbstmotivation, Zeitersparnis oder wegen der Flexibilität – MMA-Training zu Hause ist eine effektive Möglichkeit, Technik und Fitness kontinuierlich zu verbessern.

Warum MMA Training zu Hause?

  • Spar dir den Weg ins Gym
  • Trainiere flexibel, wann es dir past
  • Voller Fokus aufs Training in deiner Gewohnten Umgebung
  • Du sparst dir Geld

Du brauchst kaum Equipment – eine Matte, ein Springseil und Widerstandsbänder reichen oft aus.

Die richtige Ausrüstung für dein MMA Training zu Hause

Um dein Training effektiv zu gestalten, benötigst du nicht viel Equipment, aber einige grundlegende Dinge sind hilfreich:

  • Springseil: Für Ausdauer und Beinarbeit. Hier ansehen

  • Boxsack oder Schlagpolster: Für Schlag- und Kicktraining. Hier ansehen

  • MMA-Handschuhe: Schutz für deine Hände. Hier ansehen

  • Matte oder weiche Unterlage: Verhindert Verletzungen beim Bodenkampf. Hier ansehen

  • Gummibänder oder Widerstandsbänder: Für Kraft- und Explosivitätsübungen. Hier ansehen

Wenn du kein Equipment hast, kannst du auch mit deinem eigenen Körpergewicht trainieren.

 

Aufwärmen: Ein Muss für jedes Training

Ein gutes Warm-up bereitet dich optimal auf das Training vor und minimiert das Verletzungsrisiko. Ein typisches MMA-Aufwärmprogramm kann so aussehen:

  1. 5 Minuten Seilspringen – Fördert sowohl Ausdauer als auch Koordination und bringt deinen Kreislauf ins Laufen.

  2. Dynamisches Dehnen – Mobilitätsübungen für Gelenke und Muskeln, um Verletzungen vorzubeugen.

  3. Schattenboxen/Schattenringen – Leichte Kombinationen aus Schlägen, Takedowns (Beinangriffe) und Sprawls (Beinabwehr) und Kicks zum Aufwärmen. Das erinnert dein Gedächtnis an alle Techniken, die du bereits kannst und bereitet dich mental aufs Training vor.

 

Techniktraining: Die Basis für dein MMA Training zu Hause

Ein effektives Training sollte sowohl Schlagtechniken als auch Bodenkampf-Elemente enthalten. Hier einige wichtige Techniken:

1. Schlagtraining

  • Jab, Cross, Hook, Uppercut – Die Grundschläge des Boxens.

  • Ellbogenstöße – Effektive Techniken aus dem Muay Thai.

  • Schlag-Kick-Kombinationen – Für ein abwechslungsreiches Training.

2. Kicktraining

  • Frontkick und Roundhouse-Kick – Wichtige Angriffe für Distanzkontrolle.

  • Low Kicks und High Kicks – Training für Präzision und Kraft.

3. Grappling und Bodenkampf

  • Sprawls und Takedown-Defense – Um dich gegen Würfe zu verteidigen.

  • BJJ-Drills – Zum Üben von Griffen und Positionierungen.

  • Brücken und Hip Escapes – Um dich aus Haltepositionen zu befreien.

Suche dir im Optimalfall professionelle Hilfe oder schaue dir Tutorials zu den einzelnen Techniken an, bei denen du dir noch unsicher bist. Probiere möglichst viel aus und denk daran: Übung macht den Meister!
 
 

Kraft- und Ausdauertraining für MMA zu Hause

Neben Techniktraining ist auch die körperliche Fitness entscheidend. Ein effektives Kraft- und Konditionstraining könnte so aussehen:

  • Liegestütze & Klimmzüge – Stärken die Oberkörpermuskulatur und sorgen für eine hervorragende Grundkraft.

  • Burpees & Kniebeugen – Fördern Explosivität und Kondition.

  • Bergsprints – 10x einen Berg hochsprinten gibt dir gute Ausdauer.

  • Brücke und Brückenkreisen – Für einen starken Nacken und gute Flexibilität

Auch Schnellkraft ist fürs MMA endscheidend. In unserem Artikel „Schnellkraft trainieren für maximale Explosivität“ erfährst du, wie du deine Schnellkraft aufs nächste Level bringst!

Trainingsplan für dein MMA Training zu Hause

Hier ein Beispielplan für eine Woche Heimtraining:

Montag: Schlag- und Kicktraining + Kraftübungen 

Dienstag: Ausdauertraining + Grappling-Drills 

Mittwoch: Techniktraining + Beweglichkeitstraining 

Donnerstag: Kombinationsdrills + Krafttraining 

Freitag: Sparring-Simulation & Cardio

Samstag: Flexibilität & aktive Regeneration 

Sonntag: Ruhetag oder leichtes Mobility-Training

Ein starker Core ist im MMA unverzichtbar – er sorgt für Stabilität bei Takedowns, Kicks und Clinches. Wie du gezielt deine Rumpfmuskulatur aufbaust, erfährst du in unserem Artikel über „Core Training zuhause“.

 

Fazit

MMA Training zu Hause ist eine hervorragende Möglichkeit, deine Fähigkeiten zu verbessern, ohne ins Gym zu gehen. Mit der richtigen Ausrüstung, Technik und einem strukturierten Plan kannst du ein effektives Training aufbauen. Konstanz und Disziplin sind der Schlüssel, um Fortschritte zu machen. Also leg los und bring dein MMA Training auf das nächste Level!

Häufige Fragen zum MMA-Training zu Hause

Ist es möglich, MMA zu Hause zu trainieren?

Ja, mit dem richtigen Plan kannst du MMA auch zu Hause effektiv trainieren. Körpergewichtsübungen, Technikdrills und Mobility-Training lassen sich problemlos ohne Equipment umsetzen – ideal für Anfänger und Fortgeschrittene.

Kann man sich MMA selbst beibringen?

Grundtechniken und Fitness lassen sich selbst erlernen – mit strukturierten Trainingsplänen und Tutorials. Für fortgeschrittene Skills wie Sparring und Taktik ist jedoch früher oder später ein professionelles Coaching notwendig.

Welche Übungen sollte man für MMA trainieren?

Für MMA eignen sich funktionelle Übungen wie Zercher Squats, Push-Ups, Planks und Pull-Ups. Sie verbessern Kraft, Explosivität und Rumpfstabilität – genau das, was du im Kampf brauchst. 

Wie oft sollte man MMA trainieren?

Für Einsteiger reichen 2–3 Einheiten pro Woche. Fortgeschrittene können auf 4–6 steigern, je nach Ziel, Regeneration und Zeitbudget. Wichtig ist ein ausgewogenes Verhältnis aus Technik, Kondition und Erholung.

Donation

Buy author a coffee

Donate
Tags: KampfsportWorkout
emilmax.sperling@gmail.com

emilmax.sperling@gmail.com

Related Posts

Klimmzüge lernen – Der ultimative Guide für Anfänger

Klimmzüge lernen – Der ultimative Guide für Anfänger

by emilmax.sperling@gmail.com
August 22, 2025
0

Klimmzüge gehören zu den effektivsten Übungen für einen starken Oberkörper. Sie trainieren vor allem den Latissimus, die Rückenmuskulatur, die Arme...

Training Unterarme – So baust du starke Unterarme auf

Training Unterarme – So baust du starke Unterarme auf

by emilmax.sperling@gmail.com
August 17, 2025
0

Starke Unterarme sind mehr als nur ein optisches Statement. Sie sind essentiell für die Griffkraft, die wiederum deine Leistung in...

Core Training zuhause: 5 effektive Übungen für mehr Stabilität

Core Training zuhause: 5 effektive Übungen für mehr Stabilität

by emilmax.sperling@gmail.com
Juli 15, 2025
0

Willst du deinen Rumpf stärken, Rückenschmerzen vorbeugen und gleichzeitig deine sportliche Leistung verbessern – ganz ohne Fitnessstudio? Dann ist Core...

Next Post
Proteinpulver und Nierenschäden: Mythos oder Risiko?

Proteinpulver und Nierenschäden: Mythos oder Risiko?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Donation

Buy author a coffee

Donate

Recommended

Planche lernen – Der ultimative Guide für deinen ersten Planche Hold

Planche lernen – Der ultimative Guide für deinen ersten Planche Hold

August 4, 2025
Training Unterarme – So baust du starke Unterarme auf

Training Unterarme – So baust du starke Unterarme auf

August 17, 2025
Klimmzüge lernen – Der ultimative Guide für Anfänger

Klimmzüge lernen – Der ultimative Guide für Anfänger

August 22, 2025
MMA lernen zu Hause – Der geheime Trainingsplan

MMA lernen zu Hause – Der geheime Trainingsplan

August 24, 2025
Schnellkraft trainieren – Übungen & Tipps für maximale Explosivität

Schnellkraft trainieren – Übungen & Tipps für maximale Explosivität

August 5, 2025
Klimmzüge lernen – Der ultimative Guide für Anfänger

Klimmzüge lernen – Der ultimative Guide für Anfänger

August 22, 2025
Training Unterarme – So baust du starke Unterarme auf

Training Unterarme – So baust du starke Unterarme auf

August 17, 2025
Muskelregeneration verbessern: Tipps für schnellere Erholung

Muskelregeneration verbessern: Tipps für schnellere Erholung

August 5, 2025
Was ist ein Gi? – Bedeutung im Kampfsport

Was ist ein Gi? – Bedeutung im Kampfsport

August 23, 2025
fightfitworld

Dein Guide für Kraft & Kampfsport

FightFitWorld verbindet Krafttraining und Kampfsport für maximale Fitness. Entdecke effektive Workouts, Ernährungstipps und Trainingsstrategien!

Mehr über uns erfahren? - Über uns

Über FightFitWorld

  • Über uns
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum

Kategorien

  • Equipment
  • Ernährung
  • Trends
  • Workouts

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Home
  • Workouts
  • Equipment
  • Trends

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?