FightFitWorld
  • Home
  • Workouts
  • Equipment
  • Ernährung
  • Trends
No Result
View All Result
FightFitWorld
  • Home
  • Workouts
  • Equipment
  • Ernährung
  • Trends
No Result
View All Result
FightFitWorld
No Result
View All Result
Home Trends

BJJ vs. Jiu Jitsu – Die Unterschiede einfach erklärt

emilmax.sperling@gmail.com by emilmax.sperling@gmail.com
Juli 10, 2025
in Trends
0
BJJ vs. Jiu Jitsu – Die Unterschiede einfach erklärt

Viele verwechseln Brazilian Jiu Jitsu (BJJ) mit dem traditionellen Jiu Jitsu. Obwohl beide Kampfkünste gemeinsame Wurzeln haben, unterscheiden sie sich heute stark in Training, Philosophie und Anwendung. In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige über BJJ vs Jiu Jitsu – klar und verständlich erklärt.

Was ist traditionelles Jiu Jitsu?

Jiu Jitsu (auch „Jujutsu“ genannt) stammt aus dem alten Japan und wurde ursprünglich von Samurai genutzt, um sich im Nahkampf ohne Waffen zu verteidigen. Der Fokus liegt auf:

  • Würfen

  • Hebeln

  • Schlägen & Tritten

  • Selbstverteidigung gegen bewaffnete Angreifer

In vielen heutigen Schulen wird Jiu Jitsu als Selbstverteidigungskunst unterrichtet, häufig in einer kombinierten Form mit Karate oder Aikido.

Was ist Brazilian Jiu Jitsu (BJJ)?

BJJ ist eine Weiterentwicklung des traditionellen Jiu Jitsu. Es wurde Anfang des 20. Jahrhunderts in Brasilien durch die Familie Gracie populär gemacht.

Der Hauptunterschied:
BJJ findet fast ausschließlich am Boden statt.

Typische Elemente im BJJ:

  • Takedowns & Sweeps

  • Kontrollpositionen

  • Submissions (Hebel & Würgegriffe)

  • Sparring (Rolls)

BJJ legt großen Wert auf Hebelwirkung und Live-Training. Besonders Technik ist entscheidend – aber ohne Schnellkraft verpuffen viele Bewegungen im BJJ. Besonders bei explosiven Aktionen wie Takedowns ist sie ein Schlüsselfaktor. In meinem Beitrag „Schnellkraft trainieren – Übungen & Tipps für maximale Explosivität“ findest du konkrete Übungen, mit denen du diese Fähigkeit gezielt verbessern kannst.

Unterschied BJJ vs Jiu Jitsu – Vergleichstabelle

Aspekt BJJ (Brazilian Jiu Jitsu) Traditionelles Jiu Jitsu

Herkunft

Brasilien

Japan

Fokus

Bodenkampf, Submissions

Selbstverteidigung, Standtechniken

Training

Technik + Sparring

Technik (Kata), eingeschränktes Sparring

Praxisbezug

Realistische Kampfsimulation (Sparring)

Teilweise traditionell

Sportlicher Wettkampf

Sehr verbreitet (Gi & No-Gi)

Kaum verbreitet

Bekleidung

Rashguard (No-Gi)

Meist Gi (traditionelle Kleidung)

Welcher Stil passt besser zu dir?

Das hängt ganz von deinem Ziel ab:

  • Du willst fit werden und realistische Selbstverteidigung üben?
    Beide Stile sind hilfreich, aber BJJ bietet mehr Live-Kampferfahrung.

  • Du willst einen sportlichen Wettkampf-Stil?
    Eindeutig BJJ – hier kannst du regelmäßig „rollen“ und dich messen.

  • Du schätzt traditionelle Kampfkünste mit Philosophie und Forms (Kata)?
    Dann ist klassisches Jiu Jitsu die bessere Wahl.

Persönliche Empfehlung

Wenn du eine Mischung aus Sport, Technik und körperlicher Fitness suchst, ist BJJ für die meisten Einsteiger ideal. Du lernst dabei, wie du mit Technik größere oder stärkere Gegner kontrollieren kannst – perfekt auch für Selbstverteidigung in der Praxis. Falls du dir überlegst, später vielleicht mit MMA anzufangen, würde ich dir BJJ empfehlen, da es sich besser fürs MMA eignet und praxisnäher ist, was dir den Wechsel einfacher macht.

Tipp: Probiere beide Stile aus, wenn du die Möglichkeit hast. Viele Dojos bieten Probetrainings an.

Du willst mit MMA anfangen, weißt aber nicht wie? Schau dir unseren Beitrag zu dem besten MMA Trainingsplan für zu Hause an. Dort erfährst du Tipps und Tricks, die dir den Einstieg vereinfachen werden.

Donation

Buy author a coffee

Donate
Tags: BJJKampfsportMMA
emilmax.sperling@gmail.com

emilmax.sperling@gmail.com

Related Posts

Muskelregeneration verbessern: Tipps für schnellere Erholung

Muskelregeneration verbessern: Tipps für schnellere Erholung

by emilmax.sperling@gmail.com
August 5, 2025
0

Ohne ausreichende Regeneration können deine Muskeln nicht wachsen. Jede Trainingseinheit bedeutet Mikroverletzungen in den Muskelfasern. Nur durch Erholung, Ernährung und...

Was ist ein Gi? – Bedeutung im Kampfsport

Was ist ein Gi? – Bedeutung im Kampfsport

by emilmax.sperling@gmail.com
August 5, 2025
0

Der Gi ist ein traditioneller Trainingsanzug, der in Kampfkünsten wie Brazilian Jiu-Jitsu (BJJ), Judo oder Karate getragen wird. Er besteht...

Loaded Stretching: Muskelaufbau durch Dehnen – so geht’s

Loaded Stretching: Muskelaufbau durch Dehnen – so geht’s

by emilmax.sperling@gmail.com
Juli 27, 2025
0

Loaded Stretching nutzt gezielten Widerstand beim Dehnen, um nicht nur Flexibilität und Regeneration zu verbessern, sondern auch das Muskelwachstum anzukurbeln....

Next Post
Was ist ein Gi? – Bedeutung im Kampfsport

Was ist ein Gi? – Bedeutung im Kampfsport

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Donation

Buy author a coffee

Donate

Recommended

Loaded Stretching: Muskelaufbau durch Dehnen – so geht’s

Loaded Stretching: Muskelaufbau durch Dehnen – so geht’s

Juli 27, 2025
Schnellkraft trainieren – Übungen & Tipps für maximale Explosivität

Schnellkraft trainieren – Übungen & Tipps für maximale Explosivität

August 5, 2025
Planche lernen – Der ultimative Guide für deinen ersten Planche Hold

Planche lernen – Der ultimative Guide für deinen ersten Planche Hold

August 4, 2025
Regeneration für Fortgeschrittene: Für maximale Ergebnisse

Regeneration für Fortgeschrittene: Für maximale Ergebnisse

Juli 31, 2025
Training Unterarme – So baust du starke Unterarme auf

Training Unterarme – So baust du starke Unterarme auf

August 17, 2025
Klimmzüge lernen – Der ultimative Guide für Anfänger

Klimmzüge lernen – Der ultimative Guide für Anfänger

August 22, 2025
Training Unterarme – So baust du starke Unterarme auf

Training Unterarme – So baust du starke Unterarme auf

August 17, 2025
Muskelregeneration verbessern: Tipps für schnellere Erholung

Muskelregeneration verbessern: Tipps für schnellere Erholung

August 5, 2025
Was ist ein Gi? – Bedeutung im Kampfsport

Was ist ein Gi? – Bedeutung im Kampfsport

August 5, 2025
fightfitworld

Dein Guide für Kraft & Kampfsport

FightFitWorld verbindet Krafttraining und Kampfsport für maximale Fitness. Entdecke effektive Workouts, Ernährungstipps und Trainingsstrategien!

Mehr über uns erfahren? - Über uns

Über FightFitWorld

  • Über uns
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum

Kategorien

  • Equipment
  • Ernährung
  • Trends
  • Workouts

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Home
  • Workouts
  • Equipment
  • Trends

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?