FightFitWorld
  • Home
  • Workouts
  • Equipment
  • Ernährung
  • Trends
No Result
View All Result
FightFitWorld
  • Home
  • Workouts
  • Equipment
  • Ernährung
  • Trends
No Result
View All Result
FightFitWorld
No Result
View All Result
Home Workouts

Planche lernen – Der ultimative Guide für deinen ersten Planche Hold

emilmax.sperling@gmail.com by emilmax.sperling@gmail.com
August 4, 2025
in Workouts
0
Planche lernen – Der ultimative Guide für deinen ersten Planche Hold

Die Planche ist eine der beeindruckendsten Skills im Calisthenics und erfordert ein perfektes Zusammenspiel aus Kraft, Balance und Technik. Doch wie kannst du als Anfänger oder Fortgeschrittener die Planche lernen, ohne dich zu verletzen oder Monate lang auf der Stelle zu treten? In diesem Artikel zeige ich dir, wie du systematisch trainierst, welche Progressionen sinnvoll sind und welche Fehler du unbedingt vermeiden solltest.

Die Planche ist eine der beeindruckendsten Skills im Calisthenics und erfordert ein perfektes Zusammenspiel aus Kraft, Balance und Technik. Doch wie kannst du als Anfänger oder Fortgeschrittener die Planche lernen, ohne dich zu verletzen oder Monate lang auf der Stelle zu treten?

Mehr zur Einleitung

In diesem Artikel zeige ich dir, wie du systematisch trainierst, welche Progressionen sinnvoll sind und welche Fehler du unbedingt vermeiden solltest.

Was ist die Planche überhaupt? 

Die Planche ist eine isometrische Halteposition, bei der du deinen Körper waagrecht und ohne Bodenkontakt der Beine nur mit deinen Armen über dem Boden hältst. Sie erfordert:

  • Enorme Schulterstabilität

  • Starke Core-Muskulatur (mehr dazu hier)

  • Maximale Körperspannung

  • Technik & Mobilität

 

Voraussetzungen für die Planche

Bevor du mit dem spezifischen Planche-Training beginnst, solltest du folgende Grundlagen beherrschen:

  • 20–30 Sekunden L-Sit Hold

  • 10+ saubere Dips mit Core-Spannung

  • 15 Sekunden Frog-Stand

  • Erste Handstand Variationen 

Wenn du noch am Anfang stehst, solltest du zuerst die Basics lernen, bevor du mit dem Planche-Training beginnst. Unser Ganzkörperworkout für Anfänger bietet dir eine optimale Basis für Calisthenics, was dir den Einstieg erleichtert.
 
 

Planche Progression: Schritt-für-Schritt Guide

Versuche diese Progressions  nach und nach zu meistern, bevor es an direkt zu Planche geht. Habe dabei immer vollen Fokus auf den nächsten notwendigen Zwischenschritt:

1. Frog Stand 

Die Einstiegsübung, um Gleichgewicht und Belastung auf die Handgelenke zu gewöhnen.

2. Tuck Planche 

Zieh deine Knie zur Brust und halte die Position mit gerundetem Rücken. Ziel: 15 Sekunden Hold.

3. Advanced Tuck Planche 

Verlängere den Rücken, verlagere mehr Last nach vorne – schwerer als gedacht!

4. Straddle Planche 

Die Beine sind gestreckt, aber geöffnet – geringerer Hebel. Sehr effektiv für den Übergang.

5. Full Planche 

Beine gestreckt, geschlossen, maximaler Hebel. Die Königsdisziplin.

Tipp: Dokumentiere deine Fortschritte mit Videos. Kleine Details machen den Unterschied!

 

Trainingsplan für die Planche (3x pro Woche)

Übung Sätze x Zeit/Wiederh.

Tuck Planche Hold

 4x max. Halt

Planche Lean

3x 15–20 Sek.

Pike Push-Ups

3x 5–8 Wdh.

Core: Hollow Body Hold

3x 30 Sek.

Dips

3x 6-10 Wdh.

  1. Tuck Planche Hold: 4x max. Halt
  2. Planche Lean: 3x 15-20
  3. Pike Push-Ups: 3x 5-8
  4. Core: Hollow Body Hold 3x 30 Sek.
  5. Dips: 3x 6-10 Wdh.

Häufige Fehler beim Planche-Training 

  • Zu früh versuchen, die Full Planche zu halten

  • Keine Progressionen oder Struktur im Training

  • Vernachlässigung der Handgelenksmuskulatur

  • Zu wenig Fokus auf Core-Stabilität

  • Zu wenig Wert auf die Regeneration legen

 

Hilfreiches Equipment zum Planche lernen

  • Griffe: Schonend für Handgelenke – Jetzt ansehen!
  • Widerstandsbänder: Für unterstützte Progressionen – Jetzt ansehen!
  • Matte: Schützt Untergrund- Jetzt ansehen!
Mit diesem Equipment wird es dir um einiges leichter fallen, die Planche zu lernen. Sie sind nicht unbedingt notwendig, aber durchaus hilfreich. 
 

Fazit: Dranbleiben lohnt sich! 

Die Planche zu lernen ist ein anspruchsvoller, aber lohnenswerter Prozess. Sie verlangt dir Geduld, Disziplin und konsequentes Training ab. Mit einer sinnvollen Progression und dem Fokus auf Technik sowie Körperspannung kannst du Schritt für Schritt Fortschritte machen. Rückschläge gehören dazu – doch wer dranbleibt, wird mit einem beeindruckenden Calisthenics-Skill belohnt. Bleib dran – es lohnt sich!

 

Am Ende ist die Planche nicht nur ein beeindruckender Skill, sondern ein Symbol für dein Durchhaltevermögen und deine Entwicklung im Calisthenics – ein Ziel, das sich definitiv lohnt!

Planche lernen: Die häufigsten Fragen

Ist Planche für jeden möglich?

Mit genügend Zeit, Geduld und strukturiertem Training kann grundsätzlich jeder die Planche lernen – wichtig sind vor allem konsequente Progression und Körperspannung.

Kann man die Planche in einem Jahr lernen?

Ja, mit konsequentem Training, sauberer Technik und einer sinnvollen Progression ist es möglich, die Planche in etwa einem Jahr zu lernen – je nach Ausgangsniveau sogar schneller oder langsamer. Kontinuität und Geduld sind dabei entscheidend.

Welche Muskeln brauch man für Planche?

Für die Planche brauchst du vor allem starke Schultern, den Core (Bauch & unterer Rücken), Brust, Arme und Handgelenke – besonders wichtig ist eine gute Körperspannung.

Ist Planche die schwierigste Calisthenics-Übung?

Die Planche zählt zu den schwierigsten Calisthenics-Übungen, da sie extreme Körperspannung, Schulterkraft und Technik erfordert – besonders im Vergleich zu Basics wie Pull-Ups oder Dips.

Donation

Buy author a coffee

Donate
Tags: Calisthenics
emilmax.sperling@gmail.com

emilmax.sperling@gmail.com

Related Posts

Klimmzüge lernen – Der ultimative Guide für Anfänger

Klimmzüge lernen – Der ultimative Guide für Anfänger

by emilmax.sperling@gmail.com
August 22, 2025
0

Klimmzüge gehören zu den effektivsten Übungen für einen starken Oberkörper. Sie trainieren vor allem den Latissimus, die Rückenmuskulatur, die Arme...

Training Unterarme – So baust du starke Unterarme auf

Training Unterarme – So baust du starke Unterarme auf

by emilmax.sperling@gmail.com
August 17, 2025
0

Starke Unterarme sind mehr als nur ein optisches Statement. Sie sind essentiell für die Griffkraft, die wiederum deine Leistung in...

Core Training zuhause: 5 effektive Übungen für mehr Stabilität

Core Training zuhause: 5 effektive Übungen für mehr Stabilität

by emilmax.sperling@gmail.com
Juli 15, 2025
0

Willst du deinen Rumpf stärken, Rückenschmerzen vorbeugen und gleichzeitig deine sportliche Leistung verbessern – ganz ohne Fitnessstudio? Dann ist Core...

Next Post
Schnellkraft trainieren – Übungen & Tipps für maximale Explosivität

Schnellkraft trainieren – Übungen & Tipps für maximale Explosivität

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Donation

Buy author a coffee

Donate

Recommended

Planche lernen – Der ultimative Guide für deinen ersten Planche Hold

Planche lernen – Der ultimative Guide für deinen ersten Planche Hold

August 4, 2025
Schnellkraft trainieren – Übungen & Tipps für maximale Explosivität

Schnellkraft trainieren – Übungen & Tipps für maximale Explosivität

August 5, 2025
Training Unterarme – So baust du starke Unterarme auf

Training Unterarme – So baust du starke Unterarme auf

August 17, 2025
MMA lernen zu Hause – Der geheime Trainingsplan

MMA lernen zu Hause – Der geheime Trainingsplan

August 24, 2025
Klimmzüge lernen – Der ultimative Guide für Anfänger

Klimmzüge lernen – Der ultimative Guide für Anfänger

August 22, 2025
Klimmzüge lernen – Der ultimative Guide für Anfänger

Klimmzüge lernen – Der ultimative Guide für Anfänger

August 22, 2025
Training Unterarme – So baust du starke Unterarme auf

Training Unterarme – So baust du starke Unterarme auf

August 17, 2025
Muskelregeneration verbessern: Tipps für schnellere Erholung

Muskelregeneration verbessern: Tipps für schnellere Erholung

August 5, 2025
Was ist ein Gi? – Bedeutung im Kampfsport

Was ist ein Gi? – Bedeutung im Kampfsport

August 23, 2025
fightfitworld

Dein Guide für Kraft & Kampfsport

FightFitWorld verbindet Krafttraining und Kampfsport für maximale Fitness. Entdecke effektive Workouts, Ernährungstipps und Trainingsstrategien!

Mehr über uns erfahren? - Über uns

Über FightFitWorld

  • Über uns
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum

Kategorien

  • Equipment
  • Ernährung
  • Trends
  • Workouts

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Home
  • Workouts
  • Equipment
  • Trends

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?