FightFitWorld
  • Home
  • Workouts
  • Equipment
  • Ernährung
  • Trends
No Result
View All Result
FightFitWorld
  • Home
  • Workouts
  • Equipment
  • Ernährung
  • Trends
No Result
View All Result
FightFitWorld
No Result
View All Result
Home Workouts

Schnellkraft trainieren – Übungen & Tipps für maximale Explosivität

emilmax.sperling@gmail.com by emilmax.sperling@gmail.com
August 5, 2025
in Workouts
0
Schnellkraft trainieren – Übungen & Tipps für maximale Explosivität

Warum Schnellkraft trainieren so wichtig ist

Schnellkraft ist die Fähigkeit, in kürzester Zeit maximale Kraft zu entfalten – ein entscheidender Faktor im Kampfsport. Egal ob MMA, Boxen, Karate oder Kickboxen: Wer schnell zuschlägt oder ausweicht, hat einen echten Vorteil. Deshalb solltest du gezielt deine Schnellkraft trainieren, um reaktionsschneller und explosiver zu werden.

Was ist Schnellkraft eigentlich?

  • Was ist Schnellkraft?

    Schnellkraft ist die Fähigkeit, in sehr kurzer Zeit maximale Kraft zu erzeugen – z. B. beim Sprint, Sprung oder Schlag. Entscheidend ist die Geschwindigkeit, nicht die Dauer.

  • Unterschied zu anderer Kraft

    Im Vergleich zur Maximalkraft (reine Kraftleistung) oder Kraftausdauer (lange Belastung) geht es bei Schnellkraft vor allem um explosive Bewegungen mit hoher Geschwindigkeit.

  • Schlüssel: Typ-2-Muskelfasern

    Diese „schnellen“ Muskelfasern sind für explosive Kraft zuständig, ermüden aber schneller. Durch gezieltes Training werden sie aktiviert und effizienter genutzt.

  • Was ist Schnellkraft?

    Die Fähigkeit, in kurzer Zeit viel Kraft zu erzeugen – z. B. beim Sprint, Sprung oder Schlag. Der Fokus liegt auf Geschwindigkeit.

  • Unterschied zu anderer Kraft

    Im Gegensatz zu Maximalkraft oder Kraftausdauer geht es hier um kurze, explosive Bewegungen mit hoher Power.

  • Schlüssel: Typ-2-Muskelfasern

    Diese „schnellen“ Fasern sind für explosive Kraft zuständig – durch Training werden sie gezielt aktiviert.

Schnellkraft trainieren: 5 effektive Übungen zur Schnellkraft

1. Sprungkniebeugen (Jump Squats)

  • Kräftigt Beine & Gesäß

  • Verbessert vertikale Explosivität

  • Tipp: Übung mit Zusatzgewicht ausführen. z.B Kurzhanteln

2. Medizinball-Slams

  • Trainiert Oberkörper & Rumpf

  • Explosives Abwerfen des Balls gegen den Boden

  • Optimal für Kampfsportler mit Schwerpunkt auf Schlägen

3. Burpees mit Sprung

  • Ganzkörperübung mit explosiver Komponente

  • Ideal für HIIT-Einheiten

  • Steigert Schnellkraft und Ausdauer gleichzeitig

4. Plyometrisches Liegestütz

  • Push-up mit Abheben der Hände (Clap Push-Ups)

  • Steigert Schnellkraft im Oberkörper

  • Verbessert Schlagkraft und Reaktionsfähigkeit

5. Kniehebelauf (High Knees) – Sprintintervalle

  • Explosiver Lauf auf der Stelle mit hoher Frequenz

  • Perfekt als Warm-up oder Finisher

 
Versuche dabei jede Übung so explosiv wie möglich auszuführen. Nutze Leichte bis mittlere Gewichte (ca. 30–60 % der Maximalkraft) und mache 3-5 Sätze mit jeweils 3-6 Wiederholungen für optimales Schnellkraft Training.
 
 

Wie oft sollte man Schnellkraft trainieren?

Einsteiger sollten 2x pro Woche starten. Fortgeschrittene können auf 3 Einheiten/Woche steigern. Wichtig:

  • Zwischen den Einheiten mindestens 48 Stunden Pause

  • Kein Schnellkrafttraining direkt nach Maximalkraft-Training

  • Fokus auf Qualität statt Quantität

Beispiel-Trainingsplan

Tag Inhalt

Montag

Jump Squats, Plyo Push-Ups, High Knees (4 Sätze)

Donnerstag

 Medizinball-Slams, Burpees, Sprintintervalle (4 Sätze)

Typische Fehler beim Schnellkrafttraining

  • Zu viele Wiederholungen (→ Kraftausdauer statt Schnellkraft)
  • Schlechte Technik → erhöht Verletzungsgefahr
  • Keine Progression → keine Leistungssteigerung
  • Zu wenig Erholung → Muskelregeneration ist essenziell

Fazit: Schnellkraft trainieren lohnt sich!

Wer Schnellkraft trainieren will, legt den Grundstein für explosivere Bewegungen, kürzere Reaktionszeiten und mehr Leistungsfähigkeit – nicht nur im Kampfsport, sondern auch in Sportarten wie Fußball, Turnen oder Leichtathletik.

Mit einem strukturierten Trainingsplan und gezielten Übungen genügen bereits zwei Einheiten pro Woche, um messbare Fortschritte zu erzielen. Wenn du dann noch Muskelregeneration ernst nimmst, wirst dich im Training deutlich schneller, kraftvoller und kontrollierter bewegen.

Du willst direkt durchstarten und Schnellkraft im MMA effektiv aufbauen? Dann schau dir jetzt unseren „MMA-Trainingsguide für Anfänger an“ – inklusive Trainingsplänen, Tipps & Tricks.

Fazit: Schnellkraft trainieren lohnt sich!

Wer Schnellkraft trainieren will, legt den Grundstein für explosivere Bewegungen und mehr Leistungsfähigkeit – das ist für Kampfsportler essenziell.
Mit nur 2 Einheiten pro Woche und dem richtigen Plan erzielst du spürbare Fortschritte. Kombiniert mit smarter Regeneration wirst du schneller, explosiver und kontrollierter.

Starte jetzt: Unser „MMA-Trainingsguide für Anfänger“ liefert dir Trainingspläne, Übungen & Tipps für maximale Power!

Häufige Fragen zum Schnellkrafttraining

Was bringt Schnellkrafttraining?

Schnellkrafttraining verbessert Reaktionsgeschwindigkeit, Explosivität und Bewegungsleistung – ideal für mehr Schlagkraft, schnellere Sprints und bessere Sprungkraft.

Wie oft sollte man Schnellkraft trainieren?

Einsteiger sollten 2-mal pro Woche Schnellkraft trainieren, Fortgeschrittene bis zu 3-mal – mit mindestens 48 Stunden Pause zwischen den Einheiten.

Wie baue ich am besten Schnellkraft auf?

Am besten baust du Schnellkraft durch explosive Übungen wie Sprungkniebeugen, Medizinballwürfe und plyometrisches Training auf – mit leichter bis mittlerer Belastung (30–60 % 1RM) und voller Bewegungsgeschwindigkeit.

Für welche Sportarten braucht man Schnellkraft?

Schnellkraft ist wichtig für Sportarten mit explosiven Bewegungen wie Kampfsport, Sprint, Fußball, Basketball, Turnen, Leichtathletik und Tennis.

Donation

Buy author a coffee

Donate
Tags: Workout
emilmax.sperling@gmail.com

emilmax.sperling@gmail.com

Related Posts

Training Unterarme – So baust du starke Unterarme auf

Training Unterarme – So baust du starke Unterarme auf

by emilmax.sperling@gmail.com
August 17, 2025
0

Starke Unterarme sind mehr als nur ein optisches Statement. Sie sind essentiell für die Griffkraft, die wiederum deine Leistung in...

Core Training zuhause: 5 effektive Übungen für mehr Stabilität

Core Training zuhause: 5 effektive Übungen für mehr Stabilität

by emilmax.sperling@gmail.com
Juli 15, 2025
0

Willst du deinen Rumpf stärken, Rückenschmerzen vorbeugen und gleichzeitig deine sportliche Leistung verbessern – ganz ohne Fitnessstudio? Dann ist Core...

Griffkraft trainieren zu Hause: So steigerst du sofort deine Power

Griffkraft trainieren zu Hause: So steigerst du sofort deine Power

by emilmax.sperling@gmail.com
Juni 30, 2025
0

Griffkraft trainieren lohnt sich – nicht nur für Bodybuilder oder Kletterer. Eine starke Hand- und Unterarmmuskulatur ist essenziell für Kampfsportler,...

Next Post
Griffkraft trainieren zu Hause: So steigerst du sofort deine Power

Griffkraft trainieren zu Hause: So steigerst du sofort deine Power

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Donation

Buy author a coffee

Donate

Recommended

Muskelregeneration verbessern: Tipps für schnellere Erholung

Muskelregeneration verbessern: Tipps für schnellere Erholung

August 5, 2025
Loaded Stretching: Muskelaufbau durch Dehnen – so geht’s

Loaded Stretching: Muskelaufbau durch Dehnen – so geht’s

Juli 27, 2025
Planche lernen – Der ultimative Guide für deinen ersten Planche Hold

Planche lernen – Der ultimative Guide für deinen ersten Planche Hold

August 4, 2025
Regeneration für Fortgeschrittene: Für maximale Ergebnisse

Regeneration für Fortgeschrittene: Für maximale Ergebnisse

Juli 31, 2025
Schnellkraft trainieren – Übungen & Tipps für maximale Explosivität

Schnellkraft trainieren – Übungen & Tipps für maximale Explosivität

August 5, 2025
Training Unterarme – So baust du starke Unterarme auf

Training Unterarme – So baust du starke Unterarme auf

August 17, 2025
Muskelregeneration verbessern: Tipps für schnellere Erholung

Muskelregeneration verbessern: Tipps für schnellere Erholung

August 5, 2025
Was ist ein Gi? – Bedeutung im Kampfsport

Was ist ein Gi? – Bedeutung im Kampfsport

August 5, 2025
BJJ vs. Jiu Jitsu – Die Unterschiede einfach erklärt

BJJ vs. Jiu Jitsu – Die Unterschiede einfach erklärt

Juli 10, 2025
fightfitworld

Dein Guide für Kraft & Kampfsport

FightFitWorld verbindet Krafttraining und Kampfsport für maximale Fitness. Entdecke effektive Workouts, Ernährungstipps und Trainingsstrategien!

Mehr über uns erfahren? - Über uns

Über FightFitWorld

  • Über uns
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum

Kategorien

  • Equipment
  • Ernährung
  • Trends
  • Workouts

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Home
  • Workouts
  • Equipment
  • Trends

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?